ARD Faktenfinder

Sicher seid auch ihr ihnen irgendwann in irgendeinem sozialen Netzwerk schon mal auf den Leim gegangen – Falschnachrichten bzw. sogenannten „Fake News„. Sie beeinflussen Wahlen, machen Stimmung für oder gegen bestimmte Themen oder Personen und lassen sie somit in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Um verschiedene Behauptungen, die aktuell in der Nachrichtenwelt und auf sozialen Netzwerken kursieren oder von Politiker*innen in die Welt gesetzt werden, auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen, gibt es den ARD Faktenfinder. Häufige „Gäste“ sind hierbei bspw. diverse Behauptungen Donald Trumps oder der AfD. Auch zur Klimapolitik und der Fridays For Future-Bewegung gibt es immer wieder mal Überprüfungen und Richtigstellungen. Zwei Beispiele findet ihr hier:

Waren frühere Generationen nachhaltiger?

Fakes gegen „Fridays for Future“ – Aggressives Klima im Netz

AfD-Präsentation: „Studie“ mit Fehlern

Mit www.mimikama.at gibt es sogar eine Seite, die sich ausschließlich damit beschäftigt, ständig diverse Meldungen und Artikel, die im Netz kursieren, auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Hier kannst sogar du der Redaktion von Mimikama über ein Meldeformular schreiben, falls dir eine Meldung oder ein Artikel komisch vor kommt und du dir nicht sicher bist, ob da was dran ist oder nicht. Mimikama überprüft das dann für dich. Es gibt allerdings auch einige Tipps und Tricks, mit denen du auch selber leicht Wahrheiten und Fakes auseinanderhalten kannst. Wenn du wissen willst, wie das geht, klicke auf unseren Beitrag Fake News, in dem es auch einige interessante Links zu kurzweiligen Videos mit wertvollen Tipps und Facts zum Thema gibt.

2 Gedanken zu „ARD Faktenfinder“

Kommentare sind geschlossen.